1.6.

19:00

OmU

Webseite

1.6.

19:00

Kurzfilm Festival Hamburg

IKFF Labor 3 - Leben am Rand 1

Kartenvorverkauf ab 26.5.

HAMBURGER POSITIONEN BESETZT DIE BANKEN!

Nicht erst seit der Corona-Krise stellt erschwinglicher Wohnraum ein unerreichbares Ziel für viele Menschen dar. Während Hotels leer stehen, steigt die Zahl der Obdachlosen an. In Hamburg hat sich allein zwischen 2009 und 2018 die Zahl von rund 1.000 Menschen auf 1.900 fast verdoppelt. Bei den meisten neuen Bauprojekten in Hamburg und anderen Großstädten stellt der soziale Wohnungsbau lediglich ein kleines Feigenblatt vor einem Denken dar, das von Profitorientierung geprägt ist. Dabei hat das EU-Parlament im November 2020 beschlossen, die Obdachlosigkeit innerhalb der Europäischen Union abzuschaffen. Alternativ zum traditionellen Leben–zur Miete oder im Eigentum, idealerweise in Form der Kernfamilie–suchen Menschen in Städten schon seit langem nach Möglichkeiten, anders, freier und selbstbestimmter zu leben–etwa durch Hausbesetzungen, auf Bauwagenplätzen oder in Kommunen. Diese, dem Widerstand gegen gesellschaftliche Einschränkungen, aus Flucht vor persönlicher Beengtheit und aus schlichter Notwendigkeit entsprungenen kollektiven Lebensmodelle und genossenschaftlichen Formen der Selbstverwaltung versuchen, utopische Ideen umzusetzen. Oft stoßen sie auf Widerstand von außen, vor allem vonseiten des Staates und anderer Vertreter:innen des Status quo. In zwei Programmblöcken richten die Hamburger Positionen ihren Blick auf Obdachlosigkeit und Zuflucht, auf historische Hausbesetzungen und Kommunen sowie auf Wohnungsnot und ungewöhnliche Lösungsversuche. Dabei steht wie üblich nicht nur Hamburg im Fokus, sondern wir beleuchten auch Unterschiede zu und Gemeinsamkeiten mit anderen Städten weltweit. Neben den Filmemacher:innen begrüßen wir Susanne Groth vom Hamburger Verein »Leben im Abseits« und Sybille Arendt vom Hamburger Obdachlosenmagazin »Hinz & Kunzt« als Gäste.

Kuratiert von Lars Frehse

Kurzfilme, Dokumentation, Experimentalfilm; Original mit Untertiteln 2022
90 Min.